Details

Steiger, Andreas
Strafprozessuale Ermittlungsmaßnahmen gegen Kinder
Kovac, J.
978-3-8300-8116-6
1. Aufl. 2014 / 154 S.
Monographie/Dissertation

78,90 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Schriften zum Strafprozessrecht. Band: 2

Strafprozessuale Ermittlungsmaßnahmen gegen Kinder haben eine größere Bedeutung als die unwiderlegbare Vermutung der Schuldunfähigkeit von Kindern gemäß § 19 StGB erwarten lässt. So werden auch in der Polizeilichen Kriminalstatistik regelmäßig tatverdächtige Kinder gezählt. Das Problem der Kinder- und Jugendkriminalität ist im Bewusstsein der Gesellschaft verankert.

Das Buch behandelt sämtliche Konstellationen, in denen ein Kind zu einer rechtswidrigen Tat stehen kann. Kann ein Kind Beschuldigter sein? Welche Ermittlungsmaßnahmen können gegen Kinder getroffen werden? Nicht immer handelt ein kindlicher Täter alleine. Was ist, wenn ein strafmündiger Dritter an der Tat des Kindes beteiligt ist?

Neben der Klärung dieser Fragen beschäftigt sich ein großer Teil des Buches mit Fragen der internationalen Rechtshilfe im Zusammenhang mit Kindern. Erstmals werden hier sämtliche denkbaren Konstellationen des Rechtshilfeverkehrs im Zusammenhang mit Kindern auf dogmatischer Grundlage aufgearbeitet. Rechtsprechung und Literatur hierzu suchte man bislang meist vergeblich.

Zu guter Letzt steht die Frage einer Absenkung der Strafmündigkeitsgrenze auf zwölf Jahre. Hier wird noch einmal knapp der aktuelle Diskussionsstand dargestellt.